Modernen Gartentisch selbst bauen

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

Stabiler Gartentisch selbst gebaut! Dieses Projekt zeigt wie man sich einen wetterfesten als auch stabilen Gartentisch flott selber bauen kann. Durch die Kombination von Holz und Metall sieht er nicht nur modern aus, sondern dürfte auch viele Jahre halten, selbst wenn er nicht überdacht im Garten steht. Das Projekt beinhaltet wieder Zeichnung und Materialiste.

Ein Gartentisch der länger als 10 Jahre halten soll

Ueblicher-Gartentisch-mit-Tassen

Übliche Gartentische mit dünnen Latten

Jeder kennt das Problem, viele gekaufte Gartenmöbel halten oft nicht länger als 2 Jahre, dann muss wieder was Neues her. Insbesondere wenn Gartenmöbel ohne Überdachung im Garten stehen, ist die Haltbarkeit von Gartenmöbeln doch oft sehr begrenzt, zumindest wenn man nicht sehr tief in die Brieftasche greifen will und auf teures Exotenholz zurückgreift. Man kann die Haltbarkeit zwar erhöhen wenn man die Möbel bei Regen und in den nassen Jahreszeiten an einen trockenen Ort trägt, aber bequem ist es sicher nicht die Möbel ständig hin und her zu tragen.
Viel bequemer ist es wenn Gartenmöbel das ganze Jahr draußen stehen bleiben als auch genutzt werden können und trotzdem nicht gleich nach 2 Jahren zusammenfallen. Ein ordentlicher Gartentisch sollte nach meiner Meinung unter den üblichen Wetterbedingungen mindesten 10 Jahre halten. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt kann man sich einen stabilen wetterfesten  Gartentisch eigentlich leicht selber bauen. Ok, zwei linke Hände sollte man nicht haben und etwas Werkzeug braucht man auch, aber das war es auch schon fast was nötig ist. Das Material ist nicht teuer, das Holz bekommt man sogar leicht im Baumarkt und für den Rest verlinke ich euch in diesem Beitrag mal die Bezugsquellen. Der Beitrag soll euch anregen euren eigenen Gartentisch zu bauen, es macht nämlich noch mehr Spaß das gerillte Steak am eigenen Tisch zu essen.

Gartentisch aus Douglasien-Holz mit Metallbeinen

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Fertig-2Es gibt natürlich unzählige Arten wie man einen Gartentisch bauen kann, in diesem Beitrag zeige ich nur eine Möglichkeit. Ich baue einen Gartentisch aus soliden Douglasie-Holz, welches auch ohne Anstrich bereits wetterfest ist. Wir werden es allerdings zusätzlich ölen und die Haltbarkeit noch weiter zu erhöhen. Alternativ könnt Ihr auch Lärchenholz verwenden, beide Holzarten enthalten von Natur aus viele Harze und Öle und sind ähnlich wetterfest.
Als Material verwende ich ganz normale Douglasie Kanthölzer mit den Maßen 45x70mm und einer Länge von 2m. Solche Kanthölzer bekommt man heute in fast jedem größerem Baumarkt, da diese Hölzer gewöhnlich für die Unterkonstruktion von Terrassen genutzt werden. Diese Hölzer werden später als Tischoberfläche genutzt, wobei sie jedoch nicht wie oft  zu einer Platte verklebt werden, sondern mithilfe von Flacheisen in einem 6mm Abstand montiert werden. Mehrere Flacheisen werden dafür sorgen dass sich diese Kanthölzer unter den verschieden Wetterbedingungen nicht verziehen oder verdrehen und somit die Oberseite immer eben und glatt bleibt, auch noch nach Jahren! Stabile Metallfüße aus 80mm Quadratrohr und einem Flacheisen als Trägerplatte sorgen dafür dass der Tisch und die Kanthölzer stabil und sicher getragen werden. Zudem ergibt sich durch die schwarzen Metallbeine und das rötliche Douglasien-Holz ein wunderschöner Kontrast. Durch diese Konstruktion wirkt der Tisch sehr stabil und modern aber dennoch nicht wuchtig, Auf ein aufwendiges Tischgestell mit Streben, welches oft beim Sitzen vor Kopf  hinderlich ist, konnte bei dieser Konstruktion ganz verzichtet werden.
Den genauen Aufbau könnt Ihr dem unteren Video als auch der Zeichnung (Bilder unten) entnehmen. Die untere Materialiste beinhaltet das gesamte Material das ich verwendet habe. In der Tabelle findet Ihr wie immer auch einen Link zu einer Bezugsquelle wo Ihr das Material bestellen bzw.kaufen könnt. Zudem findet Ihr unten auch einen Link zu einer Sketchup-Datei, falls Ihr euch mit dem kostenlosen Programm Sketchup auskennt, so könnt Ihr die Maße natürlich auch entsprechend euren Vorstellungen ändern. Wenn Ihr euch an meine Maße haltet, so wird der Tisch 184cm lang und 90cm breit. Die genauen Maße könnt Ihr aber der Zeichnung selbst entnehmen. Die Oberseite des Tisches habe ich ca. 75cm hoch gemacht, falls Ihr lieber das Standardmaß von 72 bevorzugt, dann müsst Ihr die Beine einfach 3 cm kürzer machen.

Gartentisch als Sketchup Zeichnung

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Sketchup-Einzelteile

Wer das 3D-Programm Sketchup nutzt (es gibt kostenlose Versionen) kann die komplette Gartentisch-Zeichnung auch wieder als 3D-Zeichnung herunterladen. Für den Nachbau ist das aber nicht nötig, da alle Maßangaben unten in den Bildern und Zeichnungen aufgeführt werden.

Download Sketchup Zeichnung
Vor dem Laden in Sketchup das ZIP-File entpacken!

Download PDF Zeichnung
Die wichtigste Zeichnung als PDF

Gartentisch Bauanleitung

Der Aufbau des Gartentisches ist wirklich sehr einfach, alles Wesentliche wird in meinem unteren Video ja bereits gesagt und gezeigt.  Für den schnellen Überblick liste ich Euch die wichtigsten Schritte aber jetzt noch mal mit ein paar Bildern auf. Wie gesagt, ausführlicher seht Ihr es im Video. Beim Bau kann es aber hilfreich sein wenn Ihr euch den kompletten Artikel oder zumindest die Zeichnungen einfach mal ausdruckt. Bitte beachtet beim Bau die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wenn Ihr mit Werkzeugen oder Maschinen arbeitet. Das Schwierigste beim Projekt dürfte das Schweißen der Metallfüße sein. Wer noch nie geschweißt hat und sich das auch ersparen möchte, kann einfach auf fertige Tischkufen zurückgreifen. Im Versandhandel bei Amazon* findet man zahlreiche Tischbeine die auch passen sollten und nur angeschraubt werden müssen. Beim Kauf aber auf die Breite achten, Tisch und Tischkufen sollten genauso breit sein., also 90cm wenn Ihr meine Maße mit 12 Kanthölzer nutzt. Natürlich kann man sich bei Bedarf die Beine auch aus Holz machen, man muss nicht unbedingt Metall nehmen.

Schritt 1: Notwendiges Holz im Baumarkt einkaufen

Baumarkt

Baumarkt

Für unser Tischprojekt brauchen wir genau 12 Douglasie-Kanthölzer mit den Maßen 2m x 45mmx70mm. Wie bereits erwähnt bekommt man diese fast in jedem Baumarkt, ich habe diese bei Obi gekauft. Beim Kauf sollte man darauf achten dass diese möglichst nicht beschädigt oder stark verzogen sind. Alternativ kann man natürlich auch Lärche-Kanthölzer nehmen, die Haltbarkeit ist in etwa gleich gut. Douglasie ist aber oft leichter zu bekommen und zudem in der Regel günstiger. Die Preise sind relativ günstig, ein Kantholz kostet oft so um die 6 bis 8 Euro. Ich habe insgesamt ca. 75 Euro für das gesamte Holz gezahlt.

Schritt 2: Kanthölzer zusammenpressen um Verzug zu reduzieren

Im nächsten Schritt legen wir alle 12 Kanthölzer auf mindestens drei Korpuszwingen. Ich verwende hier meine Alu-Korpuszwingen die ich selbst gebaut habe (siehe Projekt Korpuszwingen) .  Man kann natürlich auch gekaufte Korpuszwingen nutzen, empfehlen kann ich beispielsweise die die REVO KRE* von Bessey .  Wer beides nicht hat, kann sich notfalls aber auch mit großen Schraubzwingen helfen. Wir legen also alle Kanthölzer so auf die Zwingen, das sie optisch ein harmonisches Bild ergeben und auch möglichst gut aneinander liegen. Da sicher ein paar eurer Kanthölzer etwas verzogen sind, pressen wir alle erst einmal für ein bis zwei Tage zusammen, dadurch passen die dann schon viel besser.

Schritt 3: Kanthölzer auf endgültige Länge sägen

Nachdem sie zwei Tage zusammengepresst wurden, sägen wir die Kanthölzer jetzt auf die endgültige Länge von 184 cm. Da die Hölzer noch zusammengepresst werden, kann man sie sehr gut mit einer Handkreissäge und Führungsschiene absägen. Ich habe dazu die Scheppach PL55 Tauchsäge mit einem Festtool-Sägeblatt (28 Zähne)* verwendet, das gibt wunderbar saubere Schnitte ohne Brandspuren und ausgefranste Kanten.
Beim Absägen sollte man darauf achten dass man an beiden Seiten die Hölzer absägt und nicht nur an einer Seite, so erhält man saubere Kanten ohne Trocknungsrisse (Wikipedia).

Schritt 4: Kanthölzer abschleifen

Die Douglasie-Kanthölzer werden zwar schon mit recht glatter Oberfläche geliefert, dennoch schleifen wir jetzt noch mal alle Seiten, auch die Stirnkanten mit einem Exzenterschleifer oder anderer Schleifmaschine ab. Hier bietet sich an erst eine 120er und dann eine 240er Körnung  zu nutzen. So entfernen wir raue Stellen als auch Verschmutzungen.

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Schritt-4

Schritt 5: Kanten abrunden

Damit der Tisch von der Stirnseite schicker aussieht, runden wir jetzt alle Stirnkanten mit einem Abrundfräser ab. Ich verwende dafür einen Abrundfräser mit 6mm Radius und eine Makita Einhandfräse*. Natürlich kann man das auch mit jeder anderen Oberfräse, z.B. mit meiner Bosch POF1400* Fräse, machen. Wer keine Oberfräse besitzt  kann die Kannten auch einfach leicht anschleifen.

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Schritt-5

Schritt 6: Douglasie Kanthölzer ölen

Da wir nach der Montage die Kanthölzer ja nicht mehr von allen Seiten ölen können, man kommt später nicht in die Zwischenräume, machen wir diesen Schritt bereits jetzt. Was für ein Öl man als Holzschutz nutzt bleibt jedem selbst überlassen. Man kann wahlweise Leinölfirnis mit und ohne Farbpigmente nutzen. Empfehlen würde ich Öle mit möglichst wenig Farbpigmenten und Zusatzstoffen, da Öle mit vielen Farbpigmenten nach einigen Jahren oft zu fleckigen Oberflächen führen. Ich verwende hier Oli-Natura Leinölfirnis*. Wer noch etwas mehr gegen das Vergrauen machen möchte, kann beispielsweise auch das Oli-Natura Yacht & Teaköl* verwenden, das enthält nur sehr wenig Farbpigmente und ist ebenfalls fast transparent. Ich habe das Yacht & Teaköl erst später für den zweiten Anstrich nach dem Bau genutzt, man kann es aber auch beim Erstanstrich schon nutzen. Beide Öle scheinen mir sehr gut zu sein. Um ein natürliches Vergrauen möglichst lange aufzuhalten sollte man aber die Tischplatte jedes Jahr mindestens einmal nachölen. Irgendwann wird das Holz dennoch langsam vergrauen, das wird man nicht ewig aufhalten können, die Sonne zerstört mit der Zeit die natürlichen Farbpigmente. Das ist aber ein natürlicher Vorgang der keineswegs die Stabilität verschlechtert. Damit sollte man sich einfach anfreunden wenn man zu Öl greift und die Holzstruktur noch etwas sehen möchte, zudem sieht doch auch graues Holz wirklich toll aus.

Schritt 7: Douglasie Kanthölzer mit 6mm Abstandshalter einspannen

Im nächsten Schritt legen wir wieder alle 12 Hölzer auf unsere Korpuszwingen und legen zugleich mehrere Abstandshalter von 6mm zwischen die Hölzer. Als Abstandshalter empfehle ich sogenannte Verglasungsklötze, diese bekommt man ganz günstig hier bei Ebay* oder Amazon*: Anschließend pressen wir das Ganze wieder leicht zusammen damit alle Hölzer schön mit dem gleichen Abstand nebeneinander liegen.

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Schritt-7

Schritt 8: Hölzer mit Flachstahl auf Position halten

Damit sich die Hölzer später nicht mehr verschieben, verziehen oder gar verdrehen habe ich jetzt fünf Flacheisen aus 3mm Edelstahl auf ca, 88 cm gesägt. Diese bekommt man übrigens im Ebay Stahl-Shop 24*. Anschließend habe ich dort 24 Löcher vorgezeichnet und dann mit einem 5 mm Metallbohrer vorgebohrt und anschließend mit einem 6,5mm Bohrer aufgebohrt. Die Löcher sind so gewählt, dass ich jedes Kantholz mit zwei Schrauben befestigen kann. Festgeschraubt habe ich die Eisen mit sogenannten SPAX Universalschrauben, 5,0 x 40*. Mit diese Schrauben habe ich immer gute Erfahrung gemacht, sie haben einen  T-STAR plus Halbrundkopf und lassen sich somit leicht eindrehen und haben eine enorme Zugkraft am Kopf. Diese Schrauben habe ich zum Teil schon bei meinem Hochbeet-Schrank Projekt genutzt.
Bevor man die Flacheisen mit diesen Schrauben auf die Hölzer aufschraubt, sollte man alle Löcher mit einem 3mm Bohrer vorbohren. Die Schrauben haben zwar auch eine Bohrspitze, dennoch kann Douglasie reißen wenn man nicht vorbohrt.
Durch die fünf Flacheisen werden alle Hölzer auf gleiche Höhe gezogen und die Position fixiert. Das Bohrloch haben wir extra etwas größer gewählt, damit die Kanthölzer später noch geringfügig arbeiten können. Nach meiner Einschätzung sollte das völlig ausreichen, Längslöcher wie bei Tischplatten und Gratleisten sind nach meiner Meinung bei dieser Konstruktion nicht notwendig, da die einzelnen Hölzer sich durch deren Abstand  ja nicht gegenseitig wegdrücken  können. Anders wäre das bei Tischplatten, hier würde das so nicht gehen!

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Schritt-8d

Schritt 9: Zwei Latten zur Stabilität beim Transport etc.

Wie in der Zeichnung zu sehen ist, habe ich dann noch mal zwei Latten von 24x45mm links und rechts von den Kanthölzern angebracht und mit jedem Kantholz mittig verschraubt. Hier habe ich ebenfalls Spax Universalschrauben* genutzt, allerdings mit einer Länge von 60mm. Diese Latte dient vornehmlich der Stabilität solange die Beine mit dem dickerem Flacheisen noch nicht montiert sind. Da ich die gesamte „Platte“ aus der Werkstatt erst zur Terrasse transportieren muss, sollen diese verhindern  dass sich die anderen Flacheisen beim Transport verbiegen. Man kann hier bei Bedarf auch durchaus eine noch etwas stärkere Latte nutzen. Damit die Latte etwas schicker aussieht und man sich auch nicht stoßen kann, runde ich deren Enden mit einer normalen Stichsäge etwas ab. Um die Platte leichter transportieren zu können kann man auch einfach vorübergehend zwei Rollen anschrauben (siehe Bild unten).

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Schritt-9

Schritt 10: Tischgestell zurecht schweißen oder fertig kaufen

Im nächsten Schritt besorge ich mir vier Baustahl Quadratrohrprofile 80x80mm mit 3mm Wandstärke. Die bekommt man z.B. günstig in einer Länge von 75cm über diese Ebay-Eisenwarenhändler*: Über den gleichen Händler bestelle ich auch gleich zwei Flacheisen 1m x 12cm x 4mm mit. Nach meiner Erfahrung kann ich hier sogar 5mm Stärke empfehlen, die 4mm gehen zwar auch gut, verziehen sich beim Schweißen allerdings schnell etwas.
Anschließend bohre ich wieder versetzt 6,5mm Löcher in die Flacheisen. Hier wähle ich die Löcher wieder so dass jedes Kantholz mit zwei Schrauben angeschraubt werden kann..

Erst nachdem ich die Löcher gebohrt habe, bringe ich die Quadratrohrprofile mit einem Trennschleifer auf eine Länge von 70cm und schweiße diese entsprechend der Zeichnung auf das Flacheisen. Verwendet habe ich zum Schweißen meinen Elektro-Inverter* und die üblichen 2,0mm Elektroden (Oerlikon Fincord 2,0x250mm*). Zum Thema Schweißen und Zubehör findet Ihr ja in meinem Beitrag „Pflanztisch schweißen“ weitere Tipps und Links.
Wer sich das Schweißen ersparen möchte, kann aber wie bereits erwähnt auch fertige Tischkufen einfach z.B. bei Amazon* bestellen.

zuletzt aktualisiert.: 2024-12-22 at 03:15 * Hier werden Partnerlinks bzw. Affiliate genutzt- Wenn Du über eine Affiliate Link ein Produkt kaufst unterstützt Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. 

Schritt 11: Tischfüsse anstreichen und anschrauben

Da wir normalen Baustahl für die Füsse nutzen, müssen wir diese natürlich noch zweimal anstreichen. Hier verwende ich wieder die Metallschutzfarbe Hammerite Schwarz Matt von AkzoNobel*, mit dieser habe ich schon oft gute Erfahrung gemacht. Ich habe mir zwei Dosen mit jeweils 250ml besorgt, das reicht gut aus um alles zweimal zu streichen. Die Farbe trocknet übrigens sehr schnell und sieht schick aus. Für die großen Flächen empfehle ich eine Walze statt Pinsel zu nutzen, das ergibt einfach streifenfreie Oberflächen.
Nach dem Trocknen klopfen wir noch Lamellenstopfen (bekommt man hier*) zum Schutz des Bodens in die Profile ein.

Die Beine werden ebenfalls wieder mit den SPAX Universalschrauben, 5,0 x 40* an den Tisch geschraubt.. Da der Tisch recht schwer wird und ich das Umdrehen mit Beinen vermeiden wollte, habe ich die „Tischplatte“ zunächst auf meine Böcke (Bauanleitung) gelegt und dann die Beine einfach von unten angeschraubt. So kann man das alles gut zu zweit, sogar notfalls auch alleine zusammenbauen.

Schritt 12: Abstandshalter entfernen und nochmal nachölen

Jetzt müssen wir nur noch die Transporthilfen und die Abstandshalter entfernen. Da manche Abstandshalter recht fest stecken, nimmt man einfach ein Reststück vom Flachstahl zur Hilfe um diese mit dem Hammer aus den Spalten zu entfernen. Abschließend habe ich dann noch einmal das schon erwähnte Yacht und Teak Öl* mit einem Pinsel auf die Tischplatte und alle Kanten aufgetragen. Nach 30 Minuten habe ich wieder den Überschuss mit einem normalen Lappen entfernt. Achtung: Vergesst nicht dass die Lappen sich selbst entzünden können wenn Ihr diese einfach zerknüllt irgendwo wegwerft. Am besten mit Wasser auswaschen oder luftdicht in einem Glas verschließen.Beachtet hier auch die Hinweise auf eurem Öl.

Fertig ist der Gartentisch

Das war es eigentlich, der Gartentisch ist fertig und sieht doch wirklich schick aus. Man kann sich da übrigens auch problemlos draufsetzen und ihn natürlich auch über den Winter stehen lassen. Ich bin zuversichtlich dass dieser mindestens 10 bis 15 Jahre hält. Durch die zahlreichen Flacheisen, die man am Schluss übrigens kaum noch sieht, sollte sich da über die Jahre eigentlich nichts verziehen. Auch ein Durchbiegen sollte bei dieser Stärke und Länge eigentlich nicht erfolgen da sich die Kanthölzer durch die Eisen selber stützen. Genau weiß man es natürlich erst in ein paar Jahren, aber aus meiner Erfahrung bin ich da zuversichtlich. Ich werde Euch aber gern auch noch mal ein Bild nachtragen, wenn der Tisch 1 oder 2 Jahre alt ist. Schaut dann also einfach noch mal rein wenn es Euch interessiert.

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Fertig-2

Gartentisch-bauen-DIY-Projekt-Fertig

Video, welches den Bau des Gartentisches zeigt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Materialiste und Bezugsquellen zum Gartentisch

In der Liste habe ich aufgeführt was man für dieses Tisch-Projekt benötigt. In der Tabelle sind die Hölzer und Metallprofile bereits mit zugeschnittenen Maßen angegeben. Das Holz bekommt man im gängigen Baumarkt, wir hatten es bei Obi gekauft. Für Teile die wir nicht im Baumarkt gefunden oder gekauft haben, findet Ihr wieder einen Bezugsquellenlink in der Tabelle.

AnzahlArt / HinweisMaßeBezugsquellen Link
Douglasie oder Lärche Kantholz12für Tischplatte45x70 mm Länge 184 cmBaumarkt
Douglasie Latte2zur Stabilisation45x24 mm Länge 88 cm
Kann auch stärker sein
Baumarkt
Edelstahl V2A Flacheisen5verbindet Kanthölzer damit sie sich später nicht verziehen20x3mm Länge 88 cm
hier bei Ebay im Stahl-Shop24*
Baustahl Flacheisen 2zum Bauen der Beine120x4mm Länge 88 cm
5mm Stärke ist noch besser aber schwerer
hier bei Ebay im groupmg-Shop*
Baustahl Quadratrohr4werden als Beine genutzt80x80x3mm Länge 70 cmhier bei Ebay im groupmg-Shop*
SPAX Universalschrauben mit Halbrundkopf200werden zum Verschrauben aller Metalle genutzt5 x 40mmhier bei Amazon*
SPAX Universalschrauben mit Halbrundkopfca. 50für Befestigung der beiden Latten5 x 60mmhier bei Amazon*
Metall-Schutzlack Schwarz Matt von AkzoNobel2zum Anstreichen der Beine (Rostschutz)hier bei Amazon* eventuell auch Baumarkt
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer Holzschutz1Als Wetterschutz für das Holzhier bei Amazon*
OLI-NATURA Yacht & Teaköl 1Alternativer Schutz mit wenigen Pigmentenhier bei Amazon*
Verglasungsklötze schwarz (6mm)100Als Abstandhalterhier bei Ebay*
Lamellenstopfen / Endkappen4Für Beine als Bodenschutz80x80mmhier bei Ebay*

Verwendetes Werkzeug für das Gartentisch-Projekt

 

Tueftler-Kaffespende

Links zum Thema

 

Rechtlicher Hinweis: Der Seitenbetreiber (Tueftler-und-Heimwerker.de) übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Projekte und Erläuterungen. Der Seitenbetreiber weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.

Wichtiger Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss ! (zum Lesen hier klicken)

Die Autoren der Artikel und Videos sind bemüht alle Angaben und Erläuterungen korrekt und ohne Fehler zu veröffentlichen! Beachte jedoch das es sich nicht bei allen Autoren um ausgebildete Fachexperten handelt. Die Autoren entwickeln ihre Projekte und Beiträge gewöhnlich aus einem einem Hobby und eigener Erfahrung heraus! Ihr Fachwissen haben sie sich oft selbst erarbeitet! Daher habe bitte Verständnis dafür das die Autoren und Seitenbetreiber keinen Haftung übernehmen können, zumal sie ihr Wissen hier kostenlos bereitstellen!

Es handelt sich auf dieser Seite also nicht um Lehrvideos oder Lehrbeiträge! Ziel ist es auch nicht zum nachmachen aufzufordern oder anzuregen, vielmehr möchten wir zu eigenen Projekten und Lösungen anregen und komplexe Dinge möglichst einfach für jedermann verständlich erläutern! Alle Angaben und Tipps sind daher ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Arbeitsvorschriften zu beachten! Dies gilt besonders auch beim Umgang mit Werkzeugen oder Strom. Sie müssen sich also vor dem arbeiten entsprechend informieren welche Fachkenntnisse für welche Arbeiten notwendig sind und wer diese durchführen darf!

Der Betreiber dieser Webseite als auch die Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen!

Transparenter  Hinweis: : Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-LinksWenn Du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, unterstützt Du unsere Seite, da wir eine kleine Provision erhalten. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Zur Finanzierung der Seite sind wir Teilnehmer verschiedener Partnerprogramme . Unter anderem verdienen wir als Amazon und Ebay Partner an qualifizierten Verkäufen. Spenden, Affiliate-Links als auch Werbeanzeigen sind leider nötig, damit wir die Mittel besitzen, um auch langfristig frei und unabhängig berichten, testen und unabhängig unsere Meinung darlegen zu können. Wir gehen keine Kooperationen ein, die uns in der freien Berichterstattung einschränken! Wir sammeln keine Daten und verkaufen keine Daten!

* Unser Anliegen / Unsere Antrieb (zum Lesen hier klicken)

Diese Webseite soll Leser und andere Tüftler und Technik affine Leser inspirieren, aber ihnen auch helfen. Hier gibt vor allem der selbst sehr technikaffine Betreiber sein  Wissen und seine langjährigen Erfahrungen aus Hobby und Beruf weiter. Er nutzt seine Ausbildung, Technikerfahrung aber auch seine Fähigkeit, Dinge einfach erklären zu können, um Produkte ausgiebig und praktisch zu testen oder in Tutorials zu erklären. Und damit die Artikel auch Einsteigern helfen, werden auch konkrete Empfehlungen und Tipps gegeben. In der Regel sind alle Artikel, Pläne, Bauanleitungen, Projektbeschreibungen, 3D-Modelle, Tests, Zeichnungen, Schaltskizzen usw. kostenlos erhältlich. Mit den Emp­feh­lungen möchten wir möglichst vielen Menschen helfen, damit sie ihr Projekt oder Vorhaben leichter selbst umsetzen können. Daher sind unsere Inhalte kostenlos nutzbar. Sollten Fragen offen bleiben, können diese gerne in den Kommentaren. gestellt werden, der Autor ist stets bemüht alle zu beantworten.
In einer Zeit, in der auf viele Webseiten, Videos und Blogs Werbung, KI-Texte, umgeschriebenen Artikeln, Clickbaits-Überschriften (reißerische Lock-Überschriften) auf dem Vormarsch sind, wollen wir zeigen das es auch anders geht. 
Eine ehrliche, fachliche und praxisnahe Berichterstattung ist mit ein wenig Hilfe und Unterstützung der Leser / Zuschauer auch heute noch machbar. Wenn Du unsere Arbeit auch durch eine Direktspende unterstützen willst, dann steht dir natürlich unser Paypal Spendenformular (hier klicken) zur Verfügung!  Wir freuen uns über jede Unterstützung! Natürlich freuen wir uns auch über eine Empfehlung oder ein Youtube Abo. oder einen Youtube Daumen hoch.

Ich hoffe ihr versteht nun warum in gewissen Maße Werbeanzeigen, Spenden und sogenannte Affiliate-Links auf dieser Seite nötig sind. Bauanleitungen Fotos, Videos, Zeichnungen, Schaltbilder aber aus Tests kosten halt richtig viel Zeit und bedeuten viel Arbeit. Oft ist zudem viel Equipment wie Messgeräte, Kameras  etc. für  Tests nötig. Auch wenn das alles zum großen Teil auch Hobby für uns ist, müssen wir das irgendwie finanzieren. Und letztendlich hilft es ja auch euch wenn mir Links zu Anbietern posten wo ihr verwendeten Baumaterial oder gezeigte Produkte kostengünstig sofort bestellen könnt. Das spart euch viel Zeit bei der Suche und erleichtert euch das Bestellen. Selbstverständlich haben Affiliate-Links keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen oder Inhalte. Natürlich werden auch Produkte oder Material kritisiert, wenn es bei Verwendung nicht überzeugen konnte. Produkte von denen wir schon bei im vornherein der Produktrecherche nicht überzeugt sind, werden wir hier auch gar nicht erst testen. Es ist also schon einen gewisse Auszeichnung wenn hier ein Produkt genannt oder überhaupt getestet oder beschrieben wurde. Selbstverständlich listen wir hier keine dubiosen Bezugsquellen auf, bei denen wir schlechte Erfahrungen gemacht haben. 

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

15 Kommentare zu Artikel “Modernen Gartentisch selbst bauen”

  1. Heimwerker sagt:

    Wow cooles Projekt! Ich freu mich schon sehr darauf, selbst einen Gartentisch zu bauen.

  2. Juli sagt:

    Danke für die Anleitung. Hat mir sehr gut gefallen.

  3. LS sagt:

    Tolles Projekt und sehr anschaulich erklärt!

    Eventuell könnte man für die Zukunft noch einen ungefähren Preis nennen, was das ganze gekostet hat.

    1. Tueftler sagt:

      Das ist immer schwierig da sich Preise ja ständig ändern. Dafür setze ich ja Links, da kann man schnell mal nach aktuellem Preis schauen!

  4. Prager sagt:

    Servus,

    schöner Tisch, hätte eine Frage.
    Du hast der länge nach keine Strebe, hast du keine Angst das der sich durchbiegt ?
    Frage weil ich ihn auf ähnliche Weise nachbauen möchte.
    Danke für die Antwort.

    1. Tueftler sagt:

      Diese Strebe halte ich bei dieser Konstruktion und Holzstärke für überflüssig. Ich glaube nicht das sich da etwas durchbiegt, diese Lattenstärke wird sogar für kleine Dächer genutzt.

  5. Sebastian sagt:

    Werde ich nachbauen, bin nämlich gerade nach einer ernüchternden Shoppingtour ohne Gartentisch zurück gekehrt, fand in dem Baumärkten alles sehr schaukelig und bin nicht bereit 1000 Euro für nen Tisch aus zu geben.

    Muss man die Tischbeine mit 80×80 machen oder würde auch 60x 60 reichen

    1. Tueftler sagt:

      Ja das kenne ich, die Tische in Baumärkten und oft auch Online-Shops können mich auch nicht überzeugen. Sicher kannst Du auch 60×60 Beine nehmen, die halten das auf jeden Fall. Das ist einfach eine Frage des Geschmacks, wenn der Tisch recht groß und massiv ist, dann können die aber manchmal optisch etwas dünn wirken.

  6. Isabella sagt:

    Danke für die gute und ausführliche Anleitung! Wir wollen am Wochenende auch endlich das Projekt „eigenen Gartentisch bauen“ angehen und werden uns dabei an euren Schritten und Tipps orientieren. Zum Shcritt 4 hätte ich noch eine Frage: Ich hab gelesen, dass besonders bei Gartenmöbeln, die der Witterung ausgesetzt sind empfohlen wird, dass die Möbel zum schleifen angefeuchtet werden sollen. Dadurch sollen sich dann die Fasern anscheinend besser aufrichten und glatter werden, bin mir da aber ein bisschen unsicher. Würdet ihr das auch empfehlen oder sagt ihr, das macht eh keinen Unterschied, das kann man auch weg lassen? Also unser Tisch würde schon das ganze Jahr draußen stehen.
    Danke für euren Ratschalg.
    Wir freuen uns schon sehr aufs bauen 🙂

    1. Tueftler sagt:

      Das ist sicher richtig wenn man es ganz perfekt machen will. Allerdings würde ich behaupten das der Unterschied beim Endprodukt so gering ist das ihn niemand bemerkt. Bei Gartenmöbeln kannst Du ruhig auch auf die Bewässerung vor dem schleifen verzichten.

  7. Bernd sagt:

    Danke für die coole Anleitung!

  8. Carsten sagt:

    Klasse Anleitung für einen tollen Tisch. Ich bin gerade in der Vorbereitung für einen Nachbau. Meine Frau möchte ihn gerne etwas größer haben. Wie verhält es sich, wenn die Stützen 1,80m Abstand haben. Biegen die 45mm Kanthölzer durch? Haben sie dazu Erfahrungswerte?

    1. Tueftler sagt:

      Also bei meinen Maßen biegt sich absolut nichts durch, ich kann mich sogar problemlos länger in der Mitte draufsetzen! Auch nach über 1 Jahr hat sich nix gebogen! Viel breiter als meine Maße würde ich allerdings nicht gehen, irgendwo wird es dann sicher kritisch.
      1,8m könnte gerade noch gehen, aber das es nach 5 Jahren noch kerzengerade ist würde ich nicht garantieren. Du könntest Hölzer hochkant verwenden, dann bist Du auf der sicheren Seite, brauchst dann aber mehr!

  9. Armin sagt:

    Hallo, vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich bin auch gerade bei der Planung und habe von einem Sichtschutz noch einige 20x58mm Latten aus Lärche übrig (gutes Holz vom Sägewerk). Meinen sie ich könnte die Latten Hochkant nehmen und 1cm Abstand zw. den Latten? Die Maße wäre nur 140cm lang und etwa 70cm breit, habe 25 Stück. Wenn ich die Latten nach ihrer Anleitung unten mit 5 Flacheisen zwei Latten und den Füßen verschraube weiß ich nicht, ob sich das Holz oben verzieht!? Oder könnte das klappen? Immerhin haben die Latten 58mm Stärke.

    1. Tueftler sagt:

      Ja von der Stabilität wäre das sicher kein Problem. Aber bei der Höhe von 58mm könnten sie sich oben eventuell auf Dauer etwas verziehen, ich weiß nicht ob das auf Dauer gut aussieht und für Gläser nicht zu wackelig wird. Ich würde vielleicht lieber stabilen Rahmen mit einer mittleren Latte bauen und dann die Latten einfach flach darauf befestigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

scroll to top